Telefon

Bundesweite Servicenummer
0049·221·96 68 300
Unsere Servicenummer ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Alarm

Online-Schadenmeldung
Nutzen Sie unser Online-Formular für Ihre Schadenmeldung.

Für Privatkunden Für Geschäftskunden

Telefon

Rückrufservice
Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen?
Geben Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufzeit an.
Wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

Meine Kontaktdaten:

Ausblenden

Elektronikschadenbegutachtung

Die Sprint-Lösung: geschulte Gutachter prüfen nach standardisierten Verfahren.

Mit der Überprüfung von Elektronikschäden bietet Sprint deutschlandweit eine Dienstleistung an, die in der Branche ihresgleichen sucht: Ein dichtes Netz von ausgewählten Servicebetrieben führt die Prüfungen nach standardisierten Verfahren durch und dokumentiert klar und übersichtlich die Ergebnisse. Für das Versicherungs­wesen birgt diese Dienstleistung ein enormes Einsparpotenzial. So sind nur zwei Drittel aller gemeldeten Überspannungsschäden wirklich auf Blitzschlag zurückzuführen.

Sprint erstellt je nach Bedarf zwei Formen des Gutachtens:

Das „Gutachten im Massenschaden“ bietet eine präzise und übersichtliche Kurzbewertung von Überspannungsbefunden, inklusive aller relevanten Daten zum beschädigten Gerät, Stellungnahmen zur Schadenursache und Aussagen über die zu erwartenden Reparatur- oder Ersatzkosten. Das Sprint-eigene „ESIS-Gutachten“ wurde speziell für Industrieschäden und Schäden in der Landwirtschaft entwickelt. Beide Gutachten sind selbstverständlich gerichtsverwertbar.

Versicherer und Endkunden profitieren von ausführlichen, klar verständlichen Beschreibungen, ergänzt durch Abbildungen der Geräte, technische Skizzen, Schaltungsunterlagen sowie vorliegende Kostenvoranschläge und Rechnungen – alles in einem einzigen elektronischen Dokument.

 

Zu unserem Leistungsumfang gehören:

Allgemeine Leistungen bei der Elektronikschadenbegutachtung

Allgemeine Leistungen bei der Elektronikschadenbegutachtung

Wir begutachten Schäden durch Blitz-/Überspannung, Feuer- und Wasserschäden, Sturm- und Hagelschäden sowie Haftpflichtschäden bei Geräten und Anlagen in Privathaushalten, in Industrie und Gewerbe sowie landwirtschaftlichen Betrieben aus den Bereichen:

  • Computer
  • Haushalt
  • Unterhaltung
  • Kommunikation
  • Steuerungselektronik

Die Prüfungen werden grundsätzlich vor Ort durchgeführt (Abweichungen vorbehalten). Für jedes geprüfte Gerät wird ein Gutachten erstellt, das folgende Vorteile bietet:

  • Gleichbleibendes, strukturiertes und übersichtliches Layout
  • Gerichtsverwertbare Ergebnisse
  • Aussagekräftige Bilddokumentation
  • Ausweis gerätespezifischer Daten
  • Revisionssicherheit

Bei gemeldeten Schäden ermitteln die Sachverständigen die Schadenursache und -plausibilität u. a. durch Verschleiß, Defekte, äußere Einflüsse und Manipulation. Bei plausiblen Schäden werden der Schadenumfang und die Schadenhöhe ermittelt. Hierzu wird im Gutachten, je nach Auftrag und Wirtschaftlichkeit, der Neu- bzw. Reparaturpreis sowie bei Haftpflichtschäden der Zeit- bzw. auf Wunsch der Restwert ausgewiesen.

 

Mehr erfahren: 

Broschüre Elektronischadenbegutachtung Datenblatt Elektronikschadenbegutachtung Kontakt

Gutachten im Massenschaden

Gutachten im Massenschaden

Das Gutachten bietet eine präzise und übersichtliche Bewertung der Schadenplausibilität – inklusive aller relevanten Daten zum beschädigten Gerät, Stellungnahmen zur Schadenursache und Aussagen über die zu erwartenden Reparatur- oder Ersatzkosten.

 

Mehr erfahren:

Broschüre Elektronischadenbegutachtung Datenblatt Elektronikschadenbegutachtung Kontakt

Begutachtung von Glasschäden an Glaskeramik-Kochflächen

Begutachtung von Glasschäden an Glaskeramik-Kochflächen

Neben den Leistungen bei Elektronikschäden bieten wir auch die Begutachtung von Glasschäden an Glaskeramik-Kochflächen, Backofen- und Mikrowellentüren an. Diese Dienstleistung ist nicht ausschließlich auf die Prüfung der Plausibilität mit dem gemeldeten Schadenhergang beschränkt. Wir bieten auch eine Instandsetzung durch Servicepartner an – entweder durch Austausch des Glases oder des kompletten Feldes. Das Ergebnis der Begutachtung wird auch hier in Gutachtenform ausgeführt und dient gleichzeitig als Angebot für die Wiederherstellung.

Auch bei Glasschäden bieten wir eine Vergleichswertermittlung rein nach Aktenlage, eine Prüfung von Unterlagen auf Ersatz nach gleicher Art und Güte bzw. eine Berechnung des Glasanteiles ohne eine Begutachtung vor Ort an. Für eine Instandsetzung durch unsere Servicepartner ist allerdings zwingend ein Ortstermin notwendig.

 

Mehr erfahren:

Kontakt

ESIS-Gutachten für Industrie und Landwirtschaft

ESIS-Gutachten für Industrie und Landwirtschaft

Unser Sprint-eigenes Gutachten wurde speziell für Industrieschäden und Schäden in der Landwirtschaft entwickelt. Versicherer und Endkunden profitieren von ausführlichen, klar verständlichen Beschreibungen, ergänzt durch Abbildungen der Geräte, technische Skizzen, Schaltungsunterlagen sowie vorliegende Kostenvoranschläge und Rechnungen – alles in einem einzigen elektronischen Dokument.

 

Mehr erfahren:

Broschüre Elektronischadenbegutachtung Broschüre ESIS Datenblatt Elektronikschadenbegutachtung Kontakt

Erweiterte Leistungen im Bereich Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft

Erweiterte Leistungen im Bereich Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft

Im Bereich der Steuerungselektronik in Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft sind neben der Ermittlung der Schadenplausibilität weitergehende Informationen für den Versicherer interessant. Wurden z. B. TÜV-Abnahme-, Wartungs- und Eichzyklen durch den Betreiber eingehalten? Wie hoch ist der Zeitwert der zu prüfenden Anlage bzw. Maschine und wodurch ist der gemeldete Schaden überhaupt entstanden? Unsere Sachverständigen gehen diesen Punkten nach, eruieren die notwendigen Informationen und stellen die Antworten im Gutachten strukturiert dar.

 

Mehr erfahren:

Broschüre Elektronischadenbegutachtung Datenblatt Elektronikschadenbegutachtung Kontakt

Vergleichswertermittlung nach Aktenlage

Vergleichswertermittlung nach Aktenlage

Wir ermitteln anhand von zugesandten Gerätedaten den Preis für ein aktuelles Neugerät vergleichbarer Art und Güte, ohne Prüfung auf Schadenplausibilität und ohne Begutachtung. Auch hier wird das Ergebnis als Gutachten ausgefertigt.

 

Mehr erfahren:

Broschüre Elektronischadenbegutachtung Datenblatt Elektronikschadenbegutachtung Kontakt

Prüfung von KVA, Rechnungen und sonstigen Unterlagen

Prüfung von KVA, Rechnungen und sonstigen Unterlagen

Wir prüfen Kostenvoranschläge und Rechnungen in Verbindung mit bereits begutachteten Schäden, auf Plausibilität zum gemeldeten Schaden, Umfang und Art des Material- und Arbeitseinsatzes sowie die Höhe der Einzel- und Gesamtkosten.

Wir prüfen aber auch ohne Begutachtung von Geräten eingesandte Unterlagen auf Umfang und Art des Material- und Arbeitseinsatzes und die Höhe der Einzel- und Gesamtkosten, z. B. wenn die Geräte oder ausgetauschten Baugruppen entsorgt wurden. Eine Schadenplausibilität kann in einem solchen Fall nur sehr eingeschränkt bewertet werden, da keine physische Prüfung erfolgt.

Die Ergebnisse werden in Gutachtenform ausgeführt und dem Auftraggeber übermittelt.

 

Mehr erfahren:

Broschüre Elektronischadenbegutachtung Datenblatt Elektronikschadenbegutachtung Kontakt

Businessdaten für Ihr Reporting

Businessdaten für Ihr Reporting

Ob Schnelligkeit, Wissenstransfer oder ein schlagkräftiges Kumulschadenkonzept: Alle Sprint-Vorteile haben erst dann ihren Zweck erreicht, wenn sie durch Einsparungen auf Kundenseite bares Geld erwirtschaften – was sie nachweislich tun. Mit rund 100.000 Sanierungsprojekten pro Jahr verfügen wir bei Sprint über eine ideale Basis für weitere Prozessinnovationen und die operative Umsetzung Ihrer Ziele.

Unsere Position als deutscher Marktführer wirkt sich aber auch in Form eines unvergleichlich dichten Datenbestandes aus, von dem Sie und alle unsere Kunden profitieren können. Mit einem detaillierten Zahlenwerk ermöglicht unser Informationsservice einen noch besseren Überblick über die strategische Steuerung und Kostenoptimierung:

  • Anzahl Schadenmeldungen
  • Anzahl Projekte
  • Nach Zeiträumen
  • Nach Schadenursache
  • Nach Dienstleistungssparten
  • Nach Postleitzahlgebieten
  • ...

Darüber hinaus haben Sie als Rahmenvertragspartner kontinuierlichen Zugang zu unseren Monitoring-Tools und erhalten Berichte zum Projektstand sowie Informationen zum Servicelevel (Vereinbarungen, Überwachung der Einhaltung).

 

Mehr erfahren:

Kontakt